120 EUR Budget für Extra-Vorsorge

Safety first für Mutter und Kind

Voller Fokus auf Ihre Gesundheit und die Ihres Babys: Wir tragen die Kosten für alle wichtigen Standard-Vorsorgeuntersuchungen. On top zahlen wir ausgewählte Checks, die Sie sonst selbst bezahlen müssten.

Bis zu 120 EUR für Extra-Vorsorge erhalten – so geht's

1. Vorsorge-Check wahrnehmen

Lassen Sie einen Toxoplasmose-Test, eine Nackenfaltenmessung oder einen Triple-Test beim Frauenarzt durchführen.

2. Rechnung bezahlen

Zahlen Sie die Kosten für die Untersuchunge(n) bei Ihrem Arzt zunächst selbst und lassen Sie sich eine Rechnung aushändigen.

3. Rechnung einreichen & Erstattung erhalten

Senden Sie uns die Rechnung Ihres Arztes zur Erstattung zu – z. B. ganz bequem über die Internetfiliale.

Nutzen Sie die Internetfiliale

120 EUR für ausgewählte Checks

Es gibt eine Vielzahl von zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen, welche nicht im gesetzlichen Leistungskatalog enthalten sind und die Sie daher selbst bezahlen müssen.

Als exklusive Zusatzleistung erstatten wir Ihnen die Kosten für die folgenden zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen:

  • Toxoplasmose-Test:
    Blutuntersuchung zur Feststellung der Immunität gegen durch Parasiten verursachte Erkrankungen
  • Nackenfaltenmessung:
    Untersuchung auf Veränderungen der Chromosomen und Fehlbildungen
  • Triple-Test:
    Blutuntersuchung auf evtl. Fehlbildungen

Das ist zu beachten:

  • Wir erstatten Ihnen die tatsächlich angefallenen Kosten.
  • Insgesamt max. 120 EUR je Schwangerschaft.

Alle Standard-Checks inklusive

Wir übernehmen die Kosten für alle Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft, die in den Mutterschaftslinien des Gemeinsamen Bundesausschusses festgelegt sind. Diese kann ein Frauenarzt oder eine Hebamme durchführen – mit Ausnahme der Ultraschallunterschungen, die nur Ärzte machen dürfen.

Diese Standard-Vorsorgeuntersuchungen sind für Sie kostenfrei:

  • Erstuntersuchung zu Beginn der Schwangerschaft
  • 3 Ultraschalluntersuchungen: zwischen der 9. und 12. Schwangerschaftswoche (SSW), der 19. und 22. SSW sowie der 29. und 32. SSW
  • Zwischen der 24. und 27. SSW: Antikörper-Suchtest
  • Zwischen der 25. und 28. SSW: Screening auf Schwangerschaftsdiabetes
  • Ab der 26.-27.SSW: CTG (Kardiotokographie)
  • Ab der 30.-32. SSW: Beratung zur Vorstellung in der Geburtsklinik, Ausstellung einer Überweisung
  • Ab der 32. SSW: Bluttest auf Hepatitis B
  • Mutterschaftsvorsorge-Untersuchungen: im regelmäßigen Abstand ca. alle 4 Wochen, in den letzten 2 Schwangerschaftsmonaten alle 2 Wochen
  • In der 1. Woche nach der Entbindung: erste Untersuchung und Beratung der Wöchnerin

Alle Details zu den Beratungs- und Untersuchungsangeboten

„Meinen Sohn habe ich erst mit 39 bekommen. Aufgrund meines Alters habe ich mir in der Schwangerschaft besonders viele Gedanken gemacht, ob er auch gesund ist. Einige zusätzliche Untersuchungen bei meinem Frauenarzt haben mir dann Gewissheit verschafft. Und die BKK PwC hat sogar fast alles bezahlt!“

Jana M.

Ansprechpartner

Celine Warta

Teamleiterin

Geldleistungen A–Fh

05661 730232 celine.warta@bkk-pwc.de

Christina Holl

Geldleistungen Lb-Ra

05661 730253 christina.holl@bkk-pwc.de

Leon Stutzki

Geldleistungen Rb–Z

05661 730237 leon.stutzki@bkk-pwc.de

Yvonne Balzereit-Pritsch

Geldleistungen Fi–La

05661 730287 yvonne.balzereit-pritsch@bkk-pwc.de